Ein echter Glücksgriff!
«Ein echter Glücksgriff!»
Herr Hüsler, was ist Ihre aktuelle Aufgabe als Betriebsmittelkonstrukteur?Die thyssenkrupp Presta produziert Lenksysteme für Autos. Die Teile zwischen Lenkrad und Autorad sind alle sicherheitsrelevant. Als Betriebsmittelkonstrukteur bin ich verantwortlich für die Schnittstelle zwischen Prüfmaschine und Produkt. Die Ansprüche sind hoch, und die Tests werden immer extremer. Es gilt die Prüfmittel so zu konstruieren, dass sie so günstig, so langlebig und so gut wie möglich sind. Standardkonstrukteure stossen dabei an Grenzen, weil das Wissen fehlt.Und dieses Wissen beschaffen Sie sich jetzt am bzb…Ja, genau. Unsere Lehrer kommen aus der Praxis. Sie sind technisch wirklich top und haben meine Erwartungen klar übertroffen. In der Werkstoffkunde erhalte ich ein vertieftes Wissen über meine Konstruktionen – bis hin zu den Atombindungen. Der Unterricht ist hochinteressant und der Lehrer wirklich sehr, sehr gut. Kommt hinzu: Wenn einer praktische Erfahrungen hat, kann er es so erklären, dass man es versteht. Sogar die Betriebswirtschaftslehre ist spannend! Früher hasste ich die Schule, sie war ein Zwang für mich. Heute gehe ich freiwillig hin und bezahle sogar dafür! (lacht)War das bzb Ihre erste Wahl?Nein, ich wollte die Ausbildung zuerst in Uzwil machen, aber da erfuhr ich, dass es diesen Lehrgang auch in Buchs gibt. In der Sparte Maschinenbau sind wir eine sehr kleine Klasse. Wir lernen total viel. Ein echter Glücksgriff!Empfehlen Sie das bzb weiter?Das habe ich schon mehrfach getan. Sie arbeiten zu 90 Prozent, während der Schulferien gar zu 100 Prozent. Wie schaffen Sie das zeitlich? Immerhin dauert die Ausbildung sieben Semester.Es ist in der Tat eine Herausforderung, aber nach zehn Jahren in der gleichen Position war ich definitiv reif für einen breiteren Horizont und neue Perspektiven. Es braucht ein Zeitmanagement, und man muss Prioritäten setzen. Freitagabend Ausgang und Samstagmorgen Betriebswirtschaftslehre, das schaffe ich mit 32 nicht mehr. Zum Glück habe ich eine verständnisvolle Freundin, die mich unterstützt.
-
- Ralph Hüsler
-
Ralph Hüsler aus Buchs hat den Lehrgang zum dipl. Techniker HF Maschinenbau begonnen:
Testimonials
Sachbearbeiter/in Logistik BZBS
Sachbearbeiter/in Liechtenstein Personal
Betriebsleiterschule
Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Dipl. Supply Chain Manager/in NDS HF
Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf kv edupool
Dipl. Qualitätsfachleute BZBS
Dipl. Agrotechniker/in HF
Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung SVIT
Hauswart/in mit eidg. Fachausweis
Eidg. Dipl. Bauleiter/in Hochbau
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen kv edupool
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Holzbau Vorarbeiter/in mit eidg. Fachausweis