Bäuerin mit eidg. Fachausweis
Daten als PDF herunterladen
Dieser Lehrgang richtet sich an angehende Bäuerinnen sowie an alle, die sich für gesunde, nachhaltige Ernährung, Haushaltsmanagement und moderne, zukunftsorientierte Landwirtschaft interessieren. Mit dem Abschluss der Berufsprüfung "Bäuerin FA" sicherst du dir nicht nur Direktzahlungen und Starthilfe, sondern schaffst dir die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn im landwirtschaftlichen Bereich.
Besonders praktisch: Der Lehrgang zur Bäuerin mit eidgenössischem Fachausweis lässt sich flexibel im Teilzeitstudium absolvieren – ideal, um Familie, Hof und Weiterbildung zu vereinen!
Übrigens, Männer haben ebenfalls die Möglichkeit, den Lehrgang zu absolvieren und den Titel «bäuerlicher Haushaltleiter» zu erlangen.
Start | August 2025 - Juli 2027 in Salez (Teilzeitlehrgang) |
Unterrichtszeiten |
08.30–12.00 Uhr/13.00–16.30 Uhr (8 Lektionen) |
Kursdaten/Moduldaten | Pro Woche einen Schultag, variabel |
Standort | Salez |
Der Lehrgang vermittelt die erforderlichen Fachkenntnisse für eine zukunftsgerichtete Ausübung des Berufs Bäuerin.
Die Berufsprüfung setzt den Besuch von folgenden Modulen voraus:
- 9 Pflichtmodule
- 2 Wahlmodule aus den Bereichen Ernährung/Hauswirtschaft/Landwirtschaft
Pflichtmodule | Anzahl Lektionen | |
BP 01 Reinigungstechnik und Textilpflege | 64 | |
BP 02 Haushaltsführung | 40 | |
BP 03 Familie und Gesellschaft | 40 | |
BP 04 Gartenbau | 72 | |
BP 05 Ernährung und Verpflegung | 95 | |
BP 06 Produktverarbeitung | 60 | |
BP 07 Landwirtschaftliches Recht | 48 | |
BP 08 Landwirtschaftliche Buchhaltung | 40 | |
BP 09 Landwirtschaftliche Betriebslehre | 48 | |
Wahlmodule (als Beispiel) | Anzahl Lektionen | |
BF 04 Willkommen auf dem Bauernhof: Grundlagen und BF 04D Willkommen auf dem Bauernhof: Direktvermarktung | 56 | |
BP 10 Textiles Gestalten | 60 | |
BP 11 Einführung in die Rindviehhaltung | 40 | |
BP 13 Kleintierhaltung | 40 | |
BP 16 Milchverarbeitung | 40 | |
BF 27 Bienenhaltung | 40 |
Weitere Wahlmodule der Betriebsleiterschule Landwirtschaft und Bäuerinnen sind unter www.landfrauen.ch oder www.agri-job.ch (Höhere Berufsbildung/Moduldrehscheibe/Modulbeschriebe) abrufbar.
Die einzelnen Module schliessen jeweils mit einer Modullernzielkontrolle (MLZK) ab. Alle bestandenen Modullernzielkontrollen (inkl. der vorgeschriebenen bäuerlichhauswirtschaftlichen Praxiszeit) sind Zulassungsbedingungen für die Berufsprüfung Bäuerin mit Fachausweis.
Für die einzelnen Modulabschlüsse stellt der Modulanbieter ein Zertifikat aus.
"Bäuerin mit eidg. Fachausweis" (Praxisnachweis für Abschluss Bäuerin mit eidg. FA unbedingt erforderlich)
Pflichtmodule: | Teilnehmende Schweiz/Ausland 1) | Teilnehmende FL: | |
Reinigungstechnik & Textilpflege (64 Lekt.) | CHF 1'288.00 | CHF 744.00 | |
Ernährung & Verpflegung (95 Lekt.) | CHF 2'038.00 | CHF 1'231.00 | |
Familie & Gesellschaft (40 Lekt.) | CHF 873.00 | CHF 533.00 | |
Gartenbau (72 Lekt.) | CHF 1'549.00 | CHF 937.00 | |
Haushaltsführung (40 Lekt.) | CHF 895.00 | CHF 555.00 | |
Landw. Betriebslehre (48 Lekt.) | CHF 1016.00 | CHF 608.00 | |
Landw. Buchhaltung (40 Lekt.) | CHF 880.00 | CHF 540.00 | |
Landw. Recht (48 Lekt.) | CHF 1'021.00 | CHF 613.00 | |
Produkteverarbeitung (60 Lekt.) | CHF 1'350.00 | CHF 840.00 |
Wahlmodule: | Teilnehmende Schweiz/Ausland 1) | Teilnehmende FL: | |
Bienenhaltung (40 Lekt.) | CHF 905.00 | CHF 565.00 | |
Kleintierhaltung (40 Lekt.) | CHF 870.00 | CHF 530.00 | |
Milchverarbeitung (40 Lekt.) | CHF 925.00 | CHF 585.00 | |
Rindviehhaltung (40 Lekt.) | CHF 845.00 | CHF 505.00 | |
Textiles Gestalten (60 Lekt.) | CHF 1'235.00 | CHF 725.00 | |
Willkommen auf dem Bauernhof - Grundlagen (32 Lekt.) | CHF 634.00 | CHF 362.00 | |
Willkommen auf dem Bauernhof - Direktvermarktung (24 Lekt.) | CHF 558.00 | CHF 404.00 |
Alle Preise sind inkl. Lehrmittel, Material und Modullernzielkontrolle
1) Die Bundesbeiträge in Höhe von 50% der Lehrgangskosten (ausschliesslich für in der CH wohnhafte Teilnehmende) können nach dem Absolvieren der eidg. Prüfung zurückgefordert werden.
Der Besuch einzelner Module ist auf Anfrage möglich.
Ich habe meinen Schwestern den Lehrgang schon schmackhaft gemacht
Nadine Hürlimann (23) wohnt in Häggenschwil, ist Ladenleiterin bei der LANDI und absolviert derzeit den Lehrgang zur Bäuerin mit eidg. Fachausweis.
Story ansehenDas ist eine Schule fürs Leben
Leandra Heim (26) aus Gossau absolviert die berufsbegleitende Ausbildung zur Bäuerin mit eidgenössischem Fachausweis.
Story ansehenDer Aufbau der Module ist super
Astrid Rickenbacher, St. Gallen, macht die Weiterbildung zur Bäuerin mit eidg. FA:
Story ansehenDu lernst andere Betriebsstrategien kennen
Anita Gstöhl, Eschen FL, macht die Weiterbildung zur Bäuerin mit eidg. FA:
Story ansehen