Modul 1 - SVEB Zertifikat Kursleiter/-in
Daten als PDF herunterladen

Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
Die Ausbilderinnen und Ausbilder sind nach dem modularen Ausbildungsgang in der Lage, in ihrem Fachbereich Lernveranstaltungen handlungsorientiert zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dies geschieht gemäss vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel. Sie können kompetent geeignete Lehr- und Lernformen für die Vermittlung der Inhalte auswählen und damit gezielt Lernprozesse, Fach- und Sozialkompetenzen fördern und unterstützen.

Eckdaten
Start 20.02.2026
Ende 18.06.2026
Dauer 14 Tage
Unterrichtszeiten

08.30–17.00 Uhr

Kursdaten/Moduldaten 20.02. / 25.02. / 10.03. / 17.03. / 24.03. / 01.04. / 30.04. / 06.05. / 13.05. / 19.05. / 02.06. / 09.06. / 17.06. und 18.06.26
Lektionen 112 Lektionen
Standort Buchs
Inhalte
  • Grundlagen der Hirnforschung zu Bildung und Lernen
  • Entwicklungen in der Bildungslandschaft
  • Kommunikationsmodelle
  • Kursplanung und Kursziele
  • Umgang mit Stoff- und Zeitdruck
  • Methodik und Didaktik
  • mögliche Medien und Materialien und deren Einsatz
  • Individualisieren
  • Rollen- und Gruppenverhalten
  • Einsatz von Kritik und Feedback
  • Umgang mit schwierigen Teilnehmenden
  • Kontrolle und Qualität.
Abschluss

SVEB 1-Zertifikat

Kosten

Teilnehmende Schweiz/Ausland:    
interne Teilnehmende1) 2)   CHF 3'150.00
externe Teilnehmende1)   CHF 3'950.00

 

Teilnehmende Fürstentum Liechtenstein:    
interne Teilnehmende 2)   CHF 1'575.00
externe Teilnehmende   CHF 1'975.00


1) Die Bundesbeiträge in Höhe von 50% der Lehrgangskosten (ausschliesslich für in der CH wohnhafte Teilnehmende) können nach dem Absolvieren aller Module des Lehrganges eidg. Fachausweis Ausbilder/in angefordert werden.

2) Als interne Teilnehmende gelten Mitarbeitende des Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans.

Es gibt keine zusätzliche Vergünstigung für BZBS Mitarbeitende, diese ist bereits im internen Preis berücksichtigt.

Besonderes

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit Tri-Education GmbH angeboten und findet nach den Richtlinien der Trägerschaftsverbände SAEB / SVBA / SVEB statt und ist von diesen Verbänden anerkannt.
Weitere Informationen zum Kurs erhalten Sie auf www.tri-education.ch.

Allgemeines
Die Präsenzpflicht für die Teilnehmenden beträgt 80%.
Die maximale Teilnehmerzahl pro Klasse liegt bei 16 Personen.

Dozierende
Eva Weiss-Trinkler, Markus Trinkler

Kosten
Es gibt keine zusätzliche Vergünstigung für BZBS Mitarbeitende, diese ist bereits im internen Preis berücksichtigt.

Newsletter abonnieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.