Detailhandelsspezialist/in mit eidg. Fachausweis
Daten als PDF herunterladen
Detailhandelsspezialisten sind qualifizierte Fachkräfte, die sich durch fundiertes Wissen im Verkauf und in betriebswirtschaftlichen Prozessen auszeichnen. Die Ausbildung orientiert sich an den Anforderungen des modernen Detailhandels und bereitet die Absolventen darauf vor, verantwortungsvolle Management- und Führungsaufgaben in der Verkaufsleitung und im Kundendienst zu übernehmen.
Mit dem eidg. Fachausweis erlangen Detailhandelsspezialistinnen und Detailhandelsspezialisten vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensführung, Personalführung, Finanz- und Rechnungswesen, Logistik und Absatzwirtschaft, die sie in ihrer täglichen Arbeit umsetzen können.
Start | August |
Dauer | 3 Semester plus Prüfungsvorbereitung |
Unterrichtszeiten |
Montag, 13.00–17.45 Uhr |
Standort | Sargans |
Detailhandelsspezialisten finden in fast allen Branchen des Einzelhandels Anstellungsmöglichkeiten, sei es in der Verkaufsleitung, in der Lagerverwaltung, im Kundenservice oder in der Warendisposition. Dank ihrer breiten Ausbildung sind sie vielseitig einsetzbar und übernehmen sowohl operative als auch strategische Aufgaben innerhalb eines Unternehmens.
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die bereits Berufserfahrung und erste Führungserfahrung im Detailhandel haben und sich auf eine höhere Kaderposition vorbereiten möchten. Auch Quereinsteiger aus verwandten Branchen sind willkommen, sofern sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung gelten folgende Bedingungen:
- EFZ als Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann oder eine gleichwertige Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufspraxis im Detailhandel
oder - ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder ein mindestens gleichwertiger Ausweis und mindestens vier Jahre Berufspraxis im Detailhandel
oder - ein eidgenössisches Berufsattest als Detailhandelsassistent/Detailhandelsassistentin und mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Detailhandel
oder - mindestens zehn Jahre Berufserfahrung im Detailhandel
und mindestens ein Jahr Tätigkeit in einer Führungsfunktion im Detailhandel
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und umfasst die folgenden fünf Hauptmodule:
- Unternehmensgrundsätze und allgemeine Managementaufgaben
- Mitarbeiterführung und -entwicklung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Prozesse, Warenbeschaffung und Logistik
- Absatz und Marketing
Während der modular aufgebauten Ausbildung werden in allen Modulen Prüfungen
durchgeführt, um den Lernfortschritt zu überprüfen. Diese finden jeweils unmittelbar
nach dem entsprechenden Modul-Unterricht statt.
Für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung müssen alle Modulprüfungen
bestanden werden. Diese verteilen sich über die ersten 3 Semester.
Im Anschluss an die fünf Module findet die Vorbereitung auf die eidgenössische
Berufsprüfung statt.
Die eidgenössische Berufsprüfung am Ende der Ausbildung besteht aus fünf Teilen:
einer Praxisarbeit, einem Fachgespräch, einer Planungsaufgabe mit Präsentation,
einem Rollenspiel und der Bearbeitung von «Critical Incidents» (erfolgskritischen Situationen).
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Absolventen den Titel "Detailhandelsspezialistin/Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis"
Teilnehmende Schweiz/Ausland: | ||
Pro Semester1) (inkl. Lehrmittel, Prüfungsvorbereitung und Vorkurs Finanz- und Rechnungswesen) |
CHF 3'500.00 | |
Prüfungsvorbereitung | CHF 800.00 | |
Externe Prüfungsgebühren | CHF 1'050.00 |
Teilnehmende Fürstentum Liechtenstein: | ||
Pro Semester (inkl. Lehrmittel, Prüfungsvorbereitung und Vorkurs Finanz- und Rechnungswesen) |
CHF 1'750.00 | |
Prüfungsvorbereitung | CHF 400.00 | |
Externe Prüfungsgebühren | CHF 1'050.00 |
1) Die Bundesbeiträge in Höhe von 50% der Lehrgangskosten (ausschliesslich für in der CH wohnhafte Teilnehmende) können nach dem Absolvieren der eidg. Prüfung zurückgefordert werden.
- Die einzelnen Modulprüfungen finden jeweils direkt nach dem entsprechenden Modulunterricht statt und sind über die ersten drei Semester verteilt.
- Zu Beginn der Ausbildung im Modul «Finanz- und Rechnungswesen» findet ein Vorbereitungskurs statt. Dieser ist für alle mit keinen oder geringen Kenntnissen in Finanz- und Rechnungswesen sehr zu empfehlen und ist im normalen Stundenplan eingebettet und in den Gesamtkosten enthalten.
- Wir bereiten die Detailhandelsspezialistinnen und Detailhandelsspezialisten intensiv auf die eidg. Berufsprüfung vor. Auch diese Kosten sind in den Gesamtkosten enthalten
- Der Unterricht wird angereichert durch einen Blended Learning Ansatz mit Lernvideos.