Der Kurs regt zum rationellen Protokollieren an und fördert die Sicherheit in Sprache und Protokolltechnik. Nebst den theoretischen Grundlagen und Voraussetzungen der Protokollierung befasst sich der Kurs vor allem mit der Praxis im Alltag. Die Kursteilnehmenden protokollieren eine situative Sitzung und erarbeiten anhand einer Videosequenz ein Protokoll Punkt für Punkt.

Eckdaten
Start 06.11.2025
Ende 20.11.2025
Dauer 3 Abende
Unterrichtszeiten

Donnerstag, 18.15–20.30 Uhr

Lektionen 9 Lektionen (3 Lektionen pro Woche)
Standort Buchs
Voraussetzungen

keine

Inhalte
  • Grundlagen und Voraussetzungen
  • Protokollarten und ihre Anwendung
  • Sitzungsvorbereitung und Traktandenliste
  • Vorprotokoll
  • Sprachliche Probleme beim Protokollieren / Tipps und Tricks
  • Aufnahme- und Arbeitstechniken
  • Empfehlungen zur Protokollführung
  • Formelle Anforderungen an das Protokoll
  • Auswertung von Protokollen (Führungsmittel, Umsetzung etc.)
  • Pendenzenliste, Registratur und Aufbewahrung
Abschluss

BZBS Kursbestätigung (80% Anwesenheit)

Kosten
  • CHF 250.00
Newsletter abonnieren