Eidg. Dipl. Bauleiter/in Hochbau
Daten als PDF herunterladen
Die berufsbegleitende Ausbildung «Bauleiter/-in Hochbau mit eidg. Diplom» am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans bereitet Sie theoretisch und praxisorientiert auf die Höhere Fachprüfung HFP vor. Als Bauleiterin bzw. Bauleiter organisieren, koordinieren und kontrollieren Sie die korrekte Ausführung von Projekten im Hochbau. Der Lehrgang vermittelt tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Bauleitung, Baufachgrundlagen, Baukonstruktion, Baukosten, Vermessung, Recht und Kommunikation. Starten Sie eine Weiterbildung, die sich bezahlt macht!
Start | August |
Dauer | 4 Semester |
Unterrichtszeiten |
Mittwoch, 18.15–21.30 Uhr teilw. Freitag, 18.15–21.30 Uhr Samstag, 08.15–11.30 Uhr |
Standort | Buchs |
Als Bauleiter/-in sind Sie die Schaltstelle zwischen Planung, Unternehmung, Behörden und Bauherrschaft. Sie sind Koordinator/-in mit Spezialkenntnissen der verschiedensten baufachspezifischen Berufsgattungen mit Schwerpunkt Organisation, Koordination und Kontrolle der projektmässigen Ausführung auf der Baustelle. Sie verantworten Ihre Arbeit gegenüber dem Auftraggeber in technischer, ökonomischer, rechtlicher, ökologischer und ethischer Hinsicht.
Durch berufsbegleitenden, intensiven Unterricht bietet das BZBS interessierten Baufachleuten die Gelegenheit, sich ohne grosse finanzielle Belastung und ohne Arbeitsunterbruch auf die eidg. höhere Fachprüfung für den/die dipl. Bauleiter/-in Hochbau vorzubereiten.
Die Kursteilnehmenden, welche ständig mit der Baupraxis verbunden bleiben, können ihr neu erworbenes theoretisches Wissen reflektieren und im beruflichen Alltag anwenden. Es besteht laufend die Gelegenheit, ausserordentliche Probleme aus der Bau- und Planungspraxis mit ausgewiesenen Fachleuten im Unterricht zu besprechen.
Zum Lehrgang am BZBS ist zugelassen, wer:
über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Zeichner/-in oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt.
Zur eidgenössischen Prüfung ist zugelassen, wer:
- über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Zeichner/-in, Fachrichtung Architektur oder Ingenieurbau oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindestens 4 Jahre Praxis als Bauleiterin/Bauleiter nachweist.
- über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindestens 5 Jahre Praxis als Bauleiterin/Bauleiter nachweist.
- über einen Abschluss einer Berufsprüfung oder einer höheren Fachprüfung, einen Abschluss einer höheren Fachschule, einen Abschluss (mind. Bachelor) einer Fachhochschule oder Universität oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindestens 6 Jahre Berufspraxis als Bauleiterin/Bauleiter nachweist.
Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das SBFI (Sekretariat für Bildung, Forschung und Innovation): kontaktstelle@sbfi.admin.ch
- Bauleitung
- Baukosten
- Baukonstruktion
- Baufachgrundlagen
- Vermessung
- Recht
- Kommunikation
Der Besuch wird jeweils am Ende jedes Semesters durch die Abgabe eines Testates mit Noteneintrag bestätigt. Am Ende des 4. Semesters wird eine schulinterne Bauleiterprüfung mit Abschlusszeugnis durchgeführt.
Prüfungsfach | schriftlich | mündlich |
Bauleitung | 6 h | 15 min |
Baukosten | 6 h | 15 min |
Baukonstruktion | 6 h | 15 min |
Nebenfächer | 4 h |
Sie können im Anschluss an die vier Semester Vorbereitung jeweils im Oktober die eidg. höhere Fachprüfung (HFP) für den/die dipl. Bauleiter/-in Hochbau ablegen und damit den eidgenössischen Titel "Eidg. Dipl. Bauleiter/-in Hochbau" erwerben.
«Dipl. Bauleiter/-in Hochbau BZBS»
«Eidg. Dipl. Bauleiter/-in Hochbau HFP»
Teilnehmende Schweiz/Ausland: | |
Pro Semester 1) (inkl. Lehrmittel, interne Prüfungsgebühren) | CHF 3'650.00 |
Anmeldegebühren Diplomarbeit | CHF 600.00 |
Externe Prüfungsgebühren | CHF 2'100.00 |
Teilnehmende Fürstentum Liechtenstein: | |
Pro Semester (inkl. Lehrmittel, interne Prüfungsgebühren) | CHF 1'825.00 |
Anmeldegebühren Diplomarbeit | CHF 600.00 |
Externe Prüfungsgebühren | CHF 2'100.00 |
1) Die Bundesbeiträge in Höhe von 50% der Lehrgangskosten (ausschliesslich für in der CH wohnhafte Teilnehmende) können nach dem Absolvieren der eidg. Prüfung (BP) zurückgefordert werden.
Das Fachwissen in unserer Klasse ist sehr wertvoll
Andri Glisenti (30) aus Chapella im Oberengadin bildet sich derzeit am bzbs zum Eidg. Dipl. Bauleiter Hochbau weiter.
Story ansehenDas erworbene Wissen hilft mir ganz konkret
Klaus Kirchner aus Eschen bildet sich am bzb zum «dipl. Bauleiter Hochbau» weiter:
Story ansehen