Vermögensberater/-in IAF
Daten als PDF herunterladen
Das am 1. Januar 2020 in Kraft getretene Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) bringt weitreichende Auflagen für die Beratung von Anlagekunden. Kundenberaterinnen und -berater müssen umfassende Verhaltensregeln im Umgang mit Kunden beachten. Sie müssen über hinreichende Kenntnisse über die Verhaltensregeln sowie über das für ihre Tätigkeit notwendige Fachwissen verfügen. Die Weiterbildung zum/zur zertifizierten Vermögensberater/-in IAF vermittelt Ihnen sowohl das Fachwissen als auch die Kenntnisse der Verhaltensregeln für Ihre FIDLEG-konformen Anlageberatungen.
Start | jeweils März und September |
Dauer | 64 Lektionen |
Form |
Berufsbegleitend |
Unterrichtszeiten: | |
Die genauen Unterrichtszeiten finden Sie in der Rubrik "Besonderes". |
Das am 1. Januar 2020 in Kraft getretene Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) bringt weitreichende Auflagen für die Beratung von Anlagekunden. Kundenberaterinnen und -berater müssen umfassende Verhaltensregeln im Umgang mit Kunden beachten. Sie müssen über hinreichende Kenntnisse über die Verhaltensregeln
sowie über das für ihre Tätigkeit notwendige Fachwissen verfügen. Die Weiterbildung zum/zur zertifizierten Vermögensberater/-in IAF vermittelt Ihnen sowohl das Fachwissen als auch die Kenntnisse der Verhaltensregeln für Ihre FIDLEG-konformen Anlageberatungen.
Das Alleinstellungsmerkmal der Weiterbildung und Prüfung ist die grösstmögliche Praxisnähe. Das Zertifikat Vermögensberater/in IAF ist von regservices.ch, dem FIDLEG-Beraterregister der BX Swiss, anerkannt als Nachweis des Fachwissens und der Kenntnis der Verhaltensregeln gemäss FIDLEG Art. 6. Der Abschluss ist die separate Zertifizierung des Moduls «Vermögen (inkl. FIDLEG)» der Prüfungen zum/ zur dipl. Finanzberater/in IAF. Das Zertifikat «Vermögensberater/in IAF» ist damit anschlussfähig: Es wird Ihnen an den Erwerb des Finanzberater-Diploms angerechnet.
Die Qualifikation richtet sich an Kundenberaterinnen und -berater mit Privatkundschaft, welche in der Beratung und im Verkauf von Finanzinstrumenten (Kapitalanlagen) tätig sind.
Es gibt keine formellen Zulassungsvoraussetzungen für Ausbildung und Prüfung.
Die Weiterbildung ist gegliedert in
- Hauptkurs (6 Tage) für den Wissenserwerb und erste Umsetzungen
- IfFP-interne Zwischenprüfung für die persönliche Standortbestimmung
- Prüfungstraining (2 Tage) für die Umsetzung in die Beratungspraxis und die Prüfung
Zusätzlich beinhaltet der Kurs zwei Online-Sequenzen (Web-based Trainings), welche in je ca. ½ Tag Selbststudium zu bearbeiten sind:
- Finanzmathematik, Statistik und Taschenrechner
- Verhaltensregeln FIDLEG
An den Kurs schliesst sich optional das „Boot Camp“ an, ein 48-StundenIntensivtraining für die ultimative Prüfungsvorbereitung.
Die Prüfung wird getrennt von der Ausbildung durch die IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich durchgeführt. Die Prüfung umfasst eine Online-Prüfung von 90 Minuten. Das Thema FIDLEG- Verhaltensregeln wird darin integriert geprüft
Vermögensberater/-in IAF
Variante Blended Learning |
||
Teilnehmende Schweiz/Ausland 1) | CHF 2'300.00 | |
Teilnehmende Fürstentum Liechtenstein | CHF 1'150.00 | |
Variante Online-Unterricht | ||
Teilnehmende Schweiz/Ausland 1) | CHF 2'200.00 | |
Teilnehmende Fürstentum Liechtenstein | CHF 1'100.00 | |
Prüfungsgebühren IAF | CHF 500.00 |
Die Kursgebühren verstehen sich inklusive Kursunterlagen (Skripte). Zusätzliche Kosten von ca. CHF 150.00 entstehen für Standardliteratur und Taschenrechner.
1) Wenn Sie die eidg. Prüfung zum/zur Finanzplaner/-in abschliessen, können Bundesbeiträge in Höhe von 50% der Lehrgangskosten angefordert werden (ausschliesslich für in der CH wohnhafte Teilnehmende).