Abendveranstaltung KI Update am BZBS 15.01.2025

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, fand im Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (BZBS) die Abendveranstaltung KI Update statt. Unter dem Motto „Innovationen in der KI – Chancen und Herausforderungen“ versammelten sich knapp 50 Teilnehmende im Forum des BZBS, um spannende Einblicke und Impulse zu aktuellen KI-Trends zu erhalten.

Der Rektor des BZBS, Daniel Miescher, begrüsste die Gäste und führte in das Thema ein. Er bemerkte erfreut, dass viele Gäste bereits mehrere KI Updates besucht haben und begrüsste dann die beiden Referenten Marc Becker und Nicolas Steiger vom KI-Studio.

In ihrem spannenden Referat stellten die beiden Referenten die neuesten Entwicklungen im Bereich KI vor. Unter anderem zeigten sie auf, wie

  • Hochentwickelte Text-KIs, wie «GPT o1» komplexe Denkaufgaben meistern und neue Anwendungsfelder eröffnen,
  • Neue Videogenerierungsmodellewie OpenAI SORA, die kreativen und technischen Möglichkeiten bei der Videoerstellung erweitern,
  • KI-gesteuerte Robotermenschenähnlich in der Produktion eingesetzt werden und
  • KI-Agents selbständig Computer bedienen und damit Automatisierungsprozesse revolutionieren werden.

Nach dem Referat und einer anregenden Diskussion lud das BZBS zum Apéro ein, bei dem die Teilnehmenden, sich mit den Referenten und anderen Interessierten über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz austauschten.

Das KI-Update, das bereits zum dritten Mal stattfand, hat sich als feste Plattform für den Austausch über künstliche Intelligenz etabliert. Die Veranstaltungsreihe findet mehrmals jährlich statt und bietet sowohl Fachpersonen als auch Interessierten die Möglichkeit, am Puls der digitalen Entwicklung zu bleiben.

Weitere Informationen und die Anmeldung zu kommenden Veranstaltungen finden Sie unter www.bzbs.ch/ki.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.