Grosses Interesse am Förderprogramm Leistungssport 23.05.2024

Der Informationsanlass zur Förderung der Kombination Ausbildung und Leistungssport am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans BZBS in Sargans war sehr gut besucht. Im Mittelpunkt stand das Podium mit Skifahrer Noel Bislin, Ausbildner Roman Ackermann und Koordinator Marco Walser.

Sportschülerinnen und -schüler der Oberstufen mit ihren Eltern, Vertretungen von Verbänden und Unternehmen sowie Lehrkräfte waren unter den Gästen des Anlasses. Prorektor Stefan Gurtner stellte in seiner Begrüssung die Protagonisten des Abends vor. Marco Walser ist Verantwortlicher für das Förderprogramm am BZBS. Er ging auf die wichtigsten Punkte der Förderung der Leistungssportlerinnen und -Sportler ein. Um ins Programm aufgenommen zu werden, werden sportliche Kriterien angewandt.

Einblick in den Alltag der verschiedenen Beteiligten am Förderprogramm bot das Podiumsgespräch. Noel Bislin ist Skirennfahrer beim SSW und im zweiten Lehrjahr Metallbauer bei der Ackermann Metallbau AG in Mels. Er berichtete von seiner Berufswahl, vom Entscheid für den Beruf des Metallbauers sowie der Absprache mit seinem Betrieb, eine Sportlerlehre zu absolvieren. Roman Ackermann musste sich bei der Anfrage von Noel Bislin zuerst über das Förderprogramm informieren. Den Entscheid, dem Skirennfahrer eine Sportlerlehre anzubieten, habe er nie bereut.

Aus dem Publikum kamen Fragen zur Lehrestellensuche, den Abläufen in der Berufsfachschule oder der Bekanntmachung des Angebots bei den Unternehmen und Firmen. Der grosse Aufmarsch an diesem Abend zeigt, dass ein grosses Interesse am Förderprogramm Sport des BZBS besteht.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.